- Stadionlauf
- mбег по стадиону
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Stadionlauf — Der Stadionlauf war eine der fünf Disziplinen des Pentathlons, wurde aber auch als Einzeldisziplin durchgeführt. Ein stadion war in der Antike ein griechisches Längenmaß, (= 600 olympische Fuß), das sind umgerechnet 192 Meter. Die Läufer mussten… … Deutsch Wikipedia
Laufstil — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele der Antike — Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis des Altertums und Teil der Panhellenischen Spiele. Sie fanden von etwa 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. alle vier Jahre, nach Ablauf einer Olympiade, im Sommer auf dem heiligen Hain … Deutsch Wikipedia
Koroibos von Elis — war der erste namentlich bekannte Olympiasieger. Er siegte am 21. oder 22. Juli 776 v. Chr. bei den Olympischen Spielen in Olympia im Stadionlauf über 192 Meter, der zu dieser Zeit einzigen sportlichen Disziplin, die ausgetragen wurde. Mit seinem … Deutsch Wikipedia
Laufsport — Der Begriff Laufsport fasst sämtliche Sportarten zusammen, bei denen die natürliche menschliche Laufbewegung, zumeist auf eine bestimmte Distanz technisch optimiert, im Vordergrund steht. Läufer beim Stadtmarathon (Salzburg) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Sportarten — Sportart olympisch Typ Teamgröße Ort der Ausübung Herkunft/Verbreitung 4 Cross nein Radsport 2 8 7er Rugby nein Torspiel 7 Rasen Schottland Aerobic, Sportaerobic … Deutsch Wikipedia
Nicodemus — Nikodemus ist ein männlicher Vorname, kommt aber auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Mit Nachnamen … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele — Olympiade (umgangssprachlich); Olympia * * * Olỵmpische Spiele, 1) im Altertum die antiken Festspiele in Olympia von 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. Die antiken Festspiele in Olympia in der Landschaft Elis waren die bedeutendsten der hellenischen… … Universal-Lexikon
Bakchylides — von Keos (griechisch Βακχυλίδης Bakchylídēs, latinisiert Bacchylides; * um 520/516 v. Chr. in Iulis auf Keos; † um 451 v. Chr.) war einer der zehn großen Lyriker Griechenlands. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Eduard Schaubert — Gustav Eduard Schaubert (* 1804 in Breslau; † 1860) war ein preußischer Architekt, der wesentlichen Anteil an der Neugestaltung der griechischen Hauptstadt Athen nach der Griechischen Revolution hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Stadtplanung… … Deutsch Wikipedia
Koroibos (Olympiasieger) — Koroibos von Elis (Κόροιβος, Coroebus) siegte (am 21. oder 22. Juli 776 v. Chr = Ol.1,1) in Olympia im Stadionlauf über ca. 192 Meter. Er ist der erste Olympionike, dessen Namen aufgezeichnet wurde. Mit ihm beginnt die olympische Siegerliste und… … Deutsch Wikipedia